Geschichte des Burghügels
Um die Räume des ehem. Burgklosters zwischen verschiedenen Sonderausstellungen zu bespielen, hat das Europäische Hansemuseum uns beauftragt, eine Interimsausstellung zu planen und zu realisieren.
Damit die Ausstellung über die nächsten Jahre immer wieder auf- und abgebaut werden kann, war es wichtig robuste Materialien zu verwenden, ohne auf optische Qualität zu verzichten.
Neben großformatigen Bildern unterstützen die Illustrationen von Kathy Würbs die »Geschichte des Burghügels«.
Sie veranschaulichen, wie es dort wohl ausgesehen haben mag, wo nun das Europäische Hansemuseum steht — vom 8. Jahrhundert bis heute!



Fotos | Illustrationen: © Europäisches Hansemuseum gGmbH
Fotograf: Olaf Malzahn
Illustrationen: Kathy Würbs
Grafik: Markus von Fehrn-Stender



