Fremde Heimat
Vier sogenannte »Literaturinseln« bilden den Schwerpunkt dieser Laborausstellung und wagen den innovativen Versuch, Literatur emotional erfahrbar zu machen. Die Besucher:innen können diese atmosphärischen Räume teilweise begehen und nehmen zugleich Rolle und Sichtweise des Autors ein. Inszeniert werden jeweilige Schlüsselszenen aus den Werken der Familie Mann.
Die Ausstellungsarchitektur und -materialität generiert sich aus dem inhaltlichen Kontext. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert und passt in einen Sprinter.
„Das Büro DREJ hat für das Buddenbrookhaus bereits vier Ausstellungen gestaltet. Überzeugt hat mich dabei immer wieder, wie klug und sensibel DREJ die Themen und Thesen der Ausstellung in räumliche Elemente übersetzt hat. Die Gestaltung war stets ein echtes ‚Raumerlebnis‘ und passte perfekt zu den vermittelten Inhalten. Die Gegebenheiten im Buddenbrookhaus sind dabei nicht einfach: Raumhöhe, Beleuchtungsmöglichkeiten usw. verlangen einer Gestaltung viel ab. […]“
Museumsleiterin Buddenbrookhaus / Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum
Dr. Birte Lipinski







